Ein vergessener Traum

Ein vergessener Traum

Inhalt

Überall begegnen uns heute Unsicherheit und Unruhe. Was kommt auf unsere Welt zu? Der Prophet Daniel berichtet von einem erstaunlichen Traum, der die politische Geschichte von der Zeit Babylons bis ans Ende der Welt voraussagt. Die Erfüllung dieses Traumes ist erstaunlich akkurat! Diese Broschüre erklärt die Vorhersage und zeigt, warum wir dem Tanach absolut vertrauen können.

Typ

Broschüre

Verlag

Sharing Hope Publications

Verfügbar in

5 Sprachen

Seiten

6

Download

Unruhen, Feindseligkeiten, Krankheiten, Verwüstung – diese Wörter beschreiben die Unsicherheit unserer heutigen Welt. Menschen jüdischer Abstammung sind von dieser Unsicherheit noch viel persönlicher betroffen, denn sie haben Angst, ihr Volk und ihre kulturelle Identität zu verlieren. Wann wird die nächste Verfolgung stattfinden? Wie viele Familienmitglieder werden überleben? Das ist eine schwierige Realität.

Ist es möglich, in schwierigen Zeiten Frieden und Stabilität zu haben? 

Ist der Tanach glaubwürdig? 

Auch die Hebräer der Antike lebten in unsicheren Zeiten. Als das Volk der Juden einmal von Feinden bedroht wurde, erhielt es durch den Propheten Jesaja eine ermutigende Botschaft von Gott: „Ich bin Gott, und sonst keiner, ein Gott, dem nichts gleicht, der ich zuvor verkündige, was hernach kommen soll, und vorzeiten, was noch nicht geschehen ist, und der ich sage: Was ich beschlossen habe, geschieht, und alles, was ich mir vorgenommen habe, das tue ich.“ (Jesaja 46,9–10 LB) Gott tröstete sein Volk, indem er den Propheten zukünftige Ereignisse enthüllte. Diese prophetischen Aussagen gaben Gottes Volk Sicherheit und Frieden, denn ohne Gottes Hilfe kann kein Mensch derart genaue und tiefblickende Vorhersagen machen.1

Viele Schriften der Propheten sind uns im Tanach erhalten, insbesondere die Nevi’im und die Ketuvim. Sie geben auch uns heute Sicherheit: „Glaubt an Adonai, euren Gott, dann werdet ihr bestehen! Glaubt seinen Propheten, dann wird es euch gelingen!“ (2. Chronik 20,20 EB) Die Authentizität des Tanach wurde durch etliche Manuskripte belegt, z. B. durch die Große Jesajarolle aus Qumran und durch archäologische Funde von Namen und Orten. Eines der stärksten Argumente für den Tanach sind jedoch seine prophetischen Aussagen über die Zukunft. 

Daniel 2 berichtet uns z. B. von einer überwältigenden Vorhersage über die großen Weltreiche von der Zeit Babylons an bis in unsere Gegenwart. Du wirst staunen über das, was du gleich lesen wirst!

Nebukadnezars seltsamer Traum

Eines Morgens wachte König Nebukadnezar nach einer unruhigen Nacht auf. Er hatte einen verstörenden Traum gehabt, konnte sich aber nicht mehr daran erinnern! Er rief seine Weisen und Zauberer zusammen und forderte sie auf: „Sagt mir den Traum; so kann ich merken, dass ihr auch die Deutung trefft.“ (Daniel 2,9 LB) Die Weisen und Zauberer waren ratlos: „Was der König fordert, ist zu schwer, und es gibt auch sonst niemand, der es vor dem König sagen könnte, ausgenommen die Götter, die nicht bei den Menschen wohnen.“ (Vers 11 LB)  

Doch Daniel, ein junger, jüdischer Gefangener, kannte den einen Gott, der den Traum gegeben hatte. Er sagte dem König: „Es ist ein Gott im Himmel, der Geheimnisse offenbart.“ (Daniel 2,28 EB) 

Gott offenbarte Daniel den Traum, und Daniel beschrieb ihn wie folgt: Der König sah in seiner Vision ein großes Standbild. Es hatte ein Haupt aus Gold, Brust und Arme aus Silber, Bauch und Hüften aus Bronze, Beine aus Eisen und Füße aus einem Gemisch aus Eisen und Ton. Ein Stein kam, traf das Standbild an den Füßen, zermalmte es und wurde selbst zu einem großen Berg. 

Aufstieg und Untergang von Königreichen

Daniel erklärte, dass die verschiedenen Metalle des Standbildes aufeinanderfolgende Königreiche darstellten. Das goldene Haupt war Nebukadnezars eigenes Reich: Babylon. Doch Babylon sollte von einem geringeren Königreich erobert werden, symbolisiert durch die Brust und Arme aus Silber. Die Prophezeiung erfüllte sich, als die Meder und Perser Babylon nicht lange nach dem Traum eroberten. 

Daniel setzte seine Erklärung fort. Der Traum wies darauf hin, dass ein drittes Weltreich Medo-Persien folgen würde, symbolisiert durch den Bauch und die Hüften aus Bronze – im Rückblick ein treffendes Bild für das griechische Reich.

Das nächste Weltreich, das im Traum dargestellt wurde, sollte stark wie Eisen sein – zweifellos ein Hinweis auf das Römische Reich. Laut dem Traum würde nun aber kein fünftes Weltreich mehr folgen, sondern das fünfte Reich sollte ein „geteiltes Reich“ sein (Daniel 2,41). Die Prophezeiung erfüllte sich in jeder Hinsicht: Nach dem Untergang des Römischen Reiches ergriffen barbarische Stämme die Macht und bildeten schließlich die europäischen Länder, wie wir sie heute kennen. Obwohl die Nationen Europas immer wieder versucht haben, sich zu vereinigen, machte Gott deutlich, dass sie „nicht aneinander festhalten“ werden (Vers 43). 

Diese Prophezeiung erfüllte sich in allen Einzelheiten – lange nachdem sie gegeben worden war! Nur ein einziger Teil des Traumes liegt noch in der Zukunft: Der Stein, der das Standbild traf und zermalmte. Dieser Stein symbolisiert das Reich Gottes, „das ewig nicht zerstört werden wird“ (Vers 44 EB). 

Zuversicht in schwierigen Zeiten

Ist es nicht faszinierend, dass sich solch eine jahrhundertealte Prophezeiung im Lauf der Geschichte so genau erfüllt hat? Bis in unsere heutige Zeit hat sich jeder Teilabschnitt von Nebukadnezars Traum erfüllt. Denkst du nicht auch, dass der letzte Teil ebenfalls noch Wirklichkeit wird? Wir können Gott – unserem starken Felsen – und dem Tanach, den er uns durch seine Propheten gegeben hat, vertrauen. 

Möchtest du dich näher mit den Prophezeiungen im Tanach beschäftigen und dazu weiterführendes Material erhalten? Dann kontaktiere uns gern über den QR-Code auf der Rückseite.

1. Siehe auch Jesaja 42,9; 45,19; Amos 3,7; Sacharja 7,12.Copyright © 2023 by Sharing Hope Publications. Dieser Text darf für nichtkommerzielle Zwecke ohne Genehmigung vervielfältigt und verbreitet werden.
Die Bibeltexte sind folgenden Bibelübersetzungen entnommen: Lutherbibel revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart (LB); Elberfelder Bibel 2006, © 2006 SCM R. Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Witten / Holzgerlingen (EB); Schlachter Bibel 2000, © 2000 Genfer Bibelgesellschaft (SLT).

Abonniere unseren Newsletter!

Wir benachrichtigen dich umgehend über neue Publikationen.

newsletter-cover